Zum Inhalt springen
Startseite » Sind flächendeckende Tests an Schulen und Kitas sinnvoll?

Sind flächendeckende Tests an Schulen und Kitas sinnvoll?

Die sog. „Ministerpräsidentenkonferenz“ hat am 3. März 2021 beschlossen 1, „dass das Personal in Schulen und Kinderbetreuung sowie alle Schülerinnen und Schüler pro Präsenzwoche das Angebot von mindestens einem kostenlosen Schnelltest erhalten„.

In vielen Bundesländern ist ein negativer Test sogar erforderlich, um am Unterricht in der Schule teilzunehmen. Ich konnte bei meinen Recherchen nicht heraus finden, auf welcher Grundlage die Minister diese Entscheidung getroffen haben. Die zuständige Behörde – das RKI – hat die Maßnahme jedenfalls nicht empfohlen. Die Kinder- und Jugendärzte raten sogar deutlich davon ab.

Empfehlung des Robert-Koch-Instituts

Ende Februar 2021 hat das Institut konkret die Testkriterien für Schulen 2 festgelegt. Dabei ist folgende Priorität vorgesehen:

  1. Schüler mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf oder einem engen Kontakt zu Personen, die einer Risikogruppe angehören
  2. Schüler mit Symptomen wie Husten, Fieber, Schnupfen oder Geschmacksverlust
  3. Schüler, die Kontakt zu Personen mit nachgewiesener SARS-CoV-2 Infektion hatten

Flächendeckende Tests von asymptomatischen Schülern sieht das RKI auch hier nicht vor.

Stellungnahme der Verbände der Kinder- und Jugendärzte

Auch die Verbände der Kinder- und Jugendärzte raten in ihrer Stellungnahme vom 28. Februar 2021 3 dringend davon ab. Sie schreiben dazu:

„Ausgehend von allgemein anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen der Screening- und Infektionsdiagnostik erscheint es angesichts fehlender Daten zur Validität von Antigenschnelltests gerade bei asymptomatischen Kindern zum jetzigen Zeitpunkt weder gerechtfertigt noch angemessen, diese Tests flächendeckend in Schulen und KiTas einzusetzen. Es ist zu erwarten, dass die Zahl falsch negativer und falsch positiver Ergebnisse inakzeptabel hoch sein und weit mehr Schaden als Nutzen mit sich bringen wird.“ 4

Das deckt sich auch mit den Erkenntnissen des RKI über die geringe Aussagekraft von flächendeckenden Tests gesunder Menschen.


Quellen:
  1. Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder, 3. März 2021
  2. SARS-CoV-2 Testkriterien für Schulen während der COVID-19 Pandemie, Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Schulen, 23.Februar 2021
  3. Teststrategien zur COVID Diagnostik in Schulen, Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene, 28. Februar 2021
  4. Teststrategien zur COVID Diagnostik in Schulen, Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene, 28. Februar 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert